Problem beim Herunterfahren mit LUKS / systemd cryptsetup

KDE, Gnome, Windowmanager, X11, Grafiktreiber und alles was dazu notwendig ist. Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rola621
Beiträge: 435
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Problem beim Herunterfahren mit LUKS / systemd cryptsetup

Beitrag von rola621 » 12.05.2024 12:12:30

Hallo!
Ich habe seit längerer Zeit ein System (Debian 12 Xfce bookworm) installiert, das ich immer mit full disk encryption (LUKS und LVM) genutzt habe. Niemals gab es Probleme über Jahre damit.

Seit einigen Wochen habe ich dann shutdown-Probleme bemerkt, also dass nach dem Herunterfahren the LED of the powerbutton noch anblieb, und der PC nicht ganz ausgeschaltet wurde.

Dann habe ich eine neue SSD gekauft und Debian neu installiert, diesmal mit KDE, weil ich das schon lange mal testen wollte, und wer weiß, vielleicht war es ja ein Problem von Xfce..dachte ich.

Also das frisch installierte System gestartet, problemlos, mit X11 Session und mit frisch installiertem Debian KDE, vollverschlüsselt nach gleichem Schema wie ich es immer gemacht habe,also folgende Partitionen:
ESP (unverschlüsselt)
/boot (unverschlüsselt)
folgende Partitionen dann via LVM innerhalb einer verschlüsselten Volumegruppe:
root
/home
swap

So mache ich das jahrelang ohne ein Problem auf mehreren Rechnern, mit verschiedenen Debian Versionen.

Beim Herunterfahren des frisch installierten Systems war dann allerdings immer noch das Problem da, das ich schon seit ein paar Wochen von meiner Debian Xfce Installation kannte, nämlich, dass der Rechner nicht endgültig herunterfuhr. Nach erzwungenem Ausschalten durch mehrere Sekunden On/Off Schalter drücken, habe ich dann folgendes in den Logs gefunden:

https://pastecode.io/s/4krcwa19

Das Problem tritt nicht auf mit einer Wayland Session, nur mit X11, will aber dauerhaft mit X11 arbeiten.

Ich dachte erst nicht, dass es an der Verschlüsselung liegt, aber dann ist mir das im Log aufgefallen:

Code: Alles auswählen

Mai 11 21:09:51 acer-xc780 systemd[1]: systemd-cryptsetup@nvme0n1p3_crypt.service: Failed with result 'exit-code'.
Mai 11 21:09:51 acer-xc780 systemd[1]: systemd-cryptsetup@nvme0n1p3_crypt.service: Control process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mai 11 21:09:51 acer-xc780 systemd[1]: systemd-cryptsetup@nvme0n1p3_crypt.service: Failed with result 'exit-code'.
Mai 11 21:09:51 acer-xc780 systemd[1]: systemd-cryptsetup@nvme0n1p3_crypt.service: Control process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mai 11 21:09:51 acer-xc780 systemd[1]: systemd-cryptsetup@nvme0n1p3_crypt.service: Failed with result 'exit-code'.
Mai 11 21:09:51 acer-xc780 systemd[1]: systemd-cryptsetup@nvme0n1p3_crypt.service: Control process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mai 11 21:09:51 acer-xc780 systemd-cryptsetup[18631]: Failed to deactivate: Device or resource busy
Mai 11 21:09:51 acer-xc780 systemd-cryptsetup[18631]: Device nvme0n1p3_crypt is still in use.
habe dann aus Verzweiflung nochmal neu installiert mit gleicher Partitionierung, aber ohne encryption.

Jetzt funktioniert das Herunterfahren ohne Probleme, sowohl mit X11 als auch mit Wayland.

Hier auch nochmal der log, nach dem erfolgreichen shutdown nach der Neuinstallation: https://pastecode.io/s/g7xkk49k

Da es jetzt scheinbar funktioniert, schließe ich daraus, dass es irgendein Problem mit systemd-cryptsetup oder ähnlichem sein muss.
Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit den Feineinstellungen oder evtl. Bugs von Cryptsetup.

Ich möchte halt sehr gerne wieder mit funktionierender Vollverschlüsselung arbeiten die einfach funktioniert, so wie bisher auch.

Denkt ihr auch, dass hier das Problem definitiv liegt? Wenn ja, ist euch ein bug bekannt, und wie man ihn fixen könnte? Das Problem tritt seit einigen Wochen/Monaten auf, war davor nie ein Thema und ich vermute es könnte durch ein Update von systemd-cryptsetup zu Stande gekommen sein?

Habe auch schon hier gekuckt:
https://github.com/systemd/systemd/issues/8472
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=288702

Aber verstehe da ab einem gewissen Punkt nur noch Bahnhof.
Hat von Euch jemand noch eine Idee? Bin echt am verzweifeln...

Ich schätze jeden einzelnen Tip von Euch!
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

rola621
Beiträge: 435
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: Problem beim Herunterfahren mit LUKS / systemd cryptsetup

Beitrag von rola621 » 13.05.2024 12:34:31

Habe zwischenzeitlich viel herumprobiert, Pakete nachinstalliert usw (ark unrar curl hw-probe mousepad dbus-x11 aptitude checkinstall ffmpeg inxi neofetch rename mediainfo) und auch die Solution 0 und 1 von hier https://wiki.debian.org/systemd#systemd ... r_shutdown umgesetzt.

Ich kann im Nachhinein leider nicht sagen was genau den Erfolg gebracht hat, da ich nicht nach jedem Schritt heruntergefahren habe, aber es geht jetzt momentan ganz normal.
Die Errors

Code: Alles auswählen

Mai 11 21:09:51 acer-xc780 systemd-cryptsetup[18631]: Failed to deactivate: Device or resource busy
Mai 11 21:09:51 acer-xc780 systemd-cryptsetup[18631]: Device nvme0n1p3_crypt is still in use.
sind weiterhin vorhanden. Also hats daran offenbar auch nicht gelegen.
Ich hoffe nur, dass das langfristig der SSD nichts ausmacht, wenn die eventuell ständig "unsanft" abgewürgt wird beim runterfahren? Oder sagen diese Errors etwas ganz anderes aus?

Hier nochmal eine aktuelle Ausgabe von journalctl NoPaste-Eintrag42157 , diesmal auch mit loglevel=debug.

Vielleicht kann mir ja jemand noch sagen, ob er da irgendwo noch Handlungsbedarf sieht oder ob ich es an der Stelle abhaken kann?

PS:Sleep Mode und Standby Mode habe ich in den GUI-Einstellungen komplett unterbunden, weil da bei mir erstens der Computer nichtmehr aufzuwecken ist (warum auch immer), und ich diese Funktionen zweitens ohnehin nicht nutze.
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

rola621
Beiträge: 435
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: Problem beim Herunterfahren mit LUKS / systemd cryptsetup

Beitrag von rola621 » 25.05.2024 16:59:50

leider ist das Problem erneut aufgetreten.
Erst hatte ich das Gefühl, es hätte sich erledigt, nachdem ich mich immer vor dem Herunterfahren aus der sddm Session abgemeldet hatte. Das war aber scheinbar auch nicht die Ursache, denn nachdem ich mich gestern abgemeldet hatte und herunterfahren wollte, bekam der Bildschirm zwar kein Signal mehr, aber der Rechner lief munter weiter. Ich dachte mir ich lass das über Nacht jetzt mal so, vielleicht braucht er einfach nur seine Zeit.

Aber am nächsten Morgen immer noch gleicher Zustand.
Habe mir dann jetzt mal die Logdatei mit

Code: Alles auswählen

sudo journalctl -rb -1
angekuckt, wobei folgendes rauskam:
NoPaste-Eintrag42166

PS: Wie bekomme ich es eigentlich hin, dass die Terminalausgabe, die ich bei NoPaste einfüge, die gleiche color/highlighting-syntax an den Tag legt wie das das Terminal tut, wenn es mir das Ganze anzeigt :?:

Ich bitte um Hilfe :hail:
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

rola621
Beiträge: 435
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: Problem beim Herunterfahren mit LUKS / systemd cryptsetup

Beitrag von rola621 » 26.05.2024 20:20:16

Ein weiterer Gedanke, der mir noch gekommen ist:
Wenn ich die exakt gleiche Installation bei einem ziemlich neuen Rechner durchgeführt habe, und keinerlei Probleme mit dem Herunterfahren habe, legt doch nahe, dass es eigentlich kein Bug in irgendeiner Software sein kann sondern eigentlich eher auf Hardwareebene, also ein Defekt eines Bauteils oder eine Inkompatibilität durch ein in die Jahre gekommenes Bauteil, das von einem neueren Kernel und/oder Firmware nicht(mehr) unterstützt wird?
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

rola621
Beiträge: 435
Registriert: 13.05.2021 18:12:20

Re: Problem beim Herunterfahren mit LUKS / systemd cryptsetup

Beitrag von rola621 » 26.05.2024 20:22:44

Ein weiterer Gedanke, der mir noch gekommen ist:
Wenn ich die exakt gleiche Installation bei einem ziemlich neuen Rechner durchgeführt habe, und keinerlei Probleme mit dem Herunterfahren habe, legt doch nahe, dass es eigentlich kein Bug in irgendeiner Software sein kann sondern eigentlich eher auf Hardwareebene, also ein Defekt eines Bauteils oder eine Inkompatibilität durch ein in die Jahre gekommenes Bauteil, das von einem neueren Kernel und/oder Firmware nicht(mehr) unterstützt wird?

Ansonsten würde ich den Rechner durch einen etwas neueren Mini-PC ersetzen a la Fujitsu Esprimo Q Serie oder sowas… was ich aber aus finanziellen Gründen eigentlich vermeiden wollte.
Notebook & Desktop: Debian bookworm KDE

rhHeini
Beiträge: 2388
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Problem beim Herunterfahren mit LUKS / systemd cryptsetup

Beitrag von rhHeini » 27.05.2024 12:45:02

Ich kann Dir zum Verhalten von systemd und cryptsetup nichts sagen weil ich wegen systemd und nicht funktionierender Verschlüsselung seit Stretch mit Devuan ASCII weitergemacht habe.

Aber was ich sagen kann: meine verschlüsselten Devuan Daedalus-Installationen auf AM4-HW und AM3 bzw. AM3+-HW machen diesbezüglich keine Probleme. Es gibt da meines Erachtens keine Abhängigkeiten von HW, Kernel oder weiteren Parametern.

Antworten