Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mgzh
Beiträge: 56
Registriert: 24.08.2005 23:49:51
Wohnort: Singapore

Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version [gelöst]

Beitrag von mgzh » 18.05.2024 08:42:26

Hallo

Auf zwei Debian (bookworm/stable) Servern mit exact baugleicher Hardware, gleicher sources.list aber unterschiedlichen Package selections führe ich einen dist-upgrade wie folgt aus:

Nach dem üblichen

Code: Alles auswählen

apt-get clean
und

Code: Alles auswählen

apt-get update
gefolgt von einem

Code: Alles auswählen

apt-get -u dist-upgrade

Beide Server verfügen über die exakt gleiche sources.list. Dann müsste nach dem dist-upgrade auf beiden Servern die neuste, aktuellste und vorallem DIESELBE Kernelversion zu sehen sein.
Tut es aber nicht, sowas beobachte ich zum ersten mal, ich mach sowas seit 2 Dekaden regelmässig.

Code: Alles auswählen

Server 1: Debian release: 12.5 (bookworm, stable branch)
Server 2: Debian release: 12.5 (bookworm, stable branch)

Server 1: 
uname -a: Linux lugano 6.1.0-21-amd64

Server 2: 
uname -a: Linux montreal 6.1.0-20-amd64
An was könnte das liegen? Ich habe keine packages pinned, gleiche sources.list, alles analog auf beiden Servern, ausser unterschiedliche packages selections. Werden bei einem Dist-upgrade noch andere Conditions berechnet die einen dist-upgrade qualifizieren und einen Kernelupdate ermöglichen. Finde ich äusserst merkwürdig.

Tipps?

Gruss
Marculix
Zuletzt geändert von mgzh am 26.05.2024 08:06:47, insgesamt 3-mal geändert.

tobo
Beiträge: 2061
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von tobo » 18.05.2024 09:34:13

Wenn die Maschinen erst installiert wurden und die Paketquellen auf dem neuesten Stand sind, dann könnte auf montreal das Kernel-Metapaket fehlen. uname -a zeigt den Kernel im Betrieb an, nicht das was installiert ist - wurde montreal denn auch neugestartet?

mat6937
Beiträge: 3050
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von mat6937 » 18.05.2024 09:52:19

mgzh hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.05.2024 08:42:26
Finde ich äusserst merkwürdig.
Wie sind auf dem "Linux montreal 6.1.0-20-amd64" (nach dem "apt update") die Ausgaben von:

Code: Alles auswählen

apt -s full-upgrade
apt -f install
?

michaa7
Beiträge: 4663
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von michaa7 » 18.05.2024 13:05:21

Wie ist denn die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

apt policy linux-image-amd64
?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

rhHeini
Beiträge: 2386
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von rhHeini » 18.05.2024 13:59:49

oder auch

Code: Alles auswählen

apt list linux-image-amd64

mgzh
Beiträge: 56
Registriert: 24.08.2005 23:49:51
Wohnort: Singapore

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von mgzh » 18.05.2024 17:24:41

tobo hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.05.2024 09:34:13
Wenn die Maschinen erst installiert wurden und die Paketquellen auf dem neuesten Stand sind, dann könnte auf montreal das Kernel-Metapaket fehlen. uname -a zeigt den Kernel im Betrieb an, nicht das was installiert ist - wurde montreal denn auch neugestartet?
Ja, habe den dist-upgrade nach reboot nochmal gemacht, weil ich dachte ich hätte vielleicht Fehlermeldung übersehen, aber immer noch der alte Kernel wurde gebootet. Ich habe auch noch einen zusätzlichen update-grub durchgeführt vor dem zweiten boot, keine Besserung.

mgzh
Beiträge: 56
Registriert: 24.08.2005 23:49:51
Wohnort: Singapore

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von mgzh » 18.05.2024 17:25:58

mat6937 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.05.2024 09:52:19
mgzh hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.05.2024 08:42:26
Finde ich äusserst merkwürdig.
Wie sind auf dem "Linux montreal 6.1.0-20-amd64" (nach dem "apt update") die Ausgaben von:

Code: Alles auswählen

apt -s full-upgrade
apt -f install
?
Hier sind die Ausgaben der Commands:

Code: Alles auswählen

root@montreal$ apt -s full-upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

root@montreal$ apt -f install
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
Reading state information... Done
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
root@montreal$
Sieht eigentlich gut aus?

mgzh
Beiträge: 56
Registriert: 24.08.2005 23:49:51
Wohnort: Singapore

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von mgzh » 18.05.2024 17:27:07

michaa7 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.05.2024 13:05:21
Wie ist denn die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

apt policy linux-image-amd64
?
Die Ausgabe sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

root@montreal$ apt policy linux-image-amd64
linux-image-amd64:
  Installed: 6.1.90-1
  Candidate: 6.1.90-1
  Version table:
 *** 6.1.90-1 500
        500 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     6.1.76-1 500
        500 http://debian.ethz.ch/debian bookworm/main amd64 Packages
     6.1.67-1 500
        500 http://debian.ethz.ch/debian bookworm-updates/main amd64 Packages
Was sagt mir das?

rhHeini
Beiträge: 2386
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von rhHeini » 18.05.2024 17:29:11

Nochmal: das Paket Debianlinux-image-amd64 steuert den Kernel-Update. Ist das nicht da bleibt der einmal installierte Kernel, es kommen keine Updates.

Also check auf beiden Maschinen:

Code: Alles auswählen

# apt list linux-image-amd64

rhHeini
Beiträge: 2386
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von rhHeini » 18.05.2024 17:45:18

mgzh hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.05.2024 17:27:07

Code: Alles auswählen

 root@montreal$ apt policy linux-image-amd64
linux-image-amd64:
  Installed: 6.1.90-1
  Candidate: 6.1.90-1
  Version table:
 *** 6.1.90-1 500
        500 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     6.1.76-1 500
        500 http://debian.ethz.ch/debian bookworm/main amd64 Packages
     6.1.67-1 500
        500 http://debian.ethz.ch/debian bookworm-updates/main amd64 Packages 
Was sagt mir das?
Installationskandidat und installiert sind der 6.1.90-1. Wenn man nachsieht ist das der 6.1.0-21-amd64 (nach der Debian-Nomenklatur).

Mach mal den Quercheck mit apt list. Ich habe so den Verdacht das da was in /etc nicht auf Stand sein könnte: os-release, os-version ...

michaa7
Beiträge: 4663
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von michaa7 » 18.05.2024 18:21:41

mgzh hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.05.2024 17:27:07
...

Code: Alles auswählen

root@montreal$ apt policy linux-image-amd64
linux-image-amd64:
  Installed: 6.1.90-1
...
Was sagt mir das?
Wenn, wie rtHeini schreibt das der 6.1.0-21 Kernel ist, dann hast du beim reboot entweder den alten versehentlich ausgesucht oder du hast nach dem install noch überhaupt nicht gebootet.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

michaa7
Beiträge: 4663
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von michaa7 » 18.05.2024 18:44:40

mgzh hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.05.2024 17:27:07
...

Code: Alles auswählen

root@montreal$ apt policy linux-image-amd64
linux-image-amd64:
  Installed: 6.1.90-1
...
Was sagt mir das?
Wenn, wie rhHeini schreibt das der 6.1.21 Kernel ist, dann hast du beim reboot entweder den alten versehentlich ausgesucht oder du hast nach dem install noch überhaupt nicht gebootet.

BTW, den "-u" -Schalter gibt es (zumindest in sid) nicht in apt-get, es gibt nur einen "-U" -Schalter, der aber eher schadet als nutzt solange du wie angegeben vorab ein "apt-get update" durchführst.
Zuletzt geändert von michaa7 am 18.05.2024 21:38:18, insgesamt 1-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

rhHeini
Beiträge: 2386
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von rhHeini » 18.05.2024 21:10:37

Du könntest auch einfach mal in das /boot-Directory reinsehen was da drin liegt.

mgzh
Beiträge: 56
Registriert: 24.08.2005 23:49:51
Wohnort: Singapore

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version

Beitrag von mgzh » 19.05.2024 11:09:02

Hab ich als erstes gemacht, dort sind beide Kernel, der alte und neue.

mgzh
Beiträge: 56
Registriert: 24.08.2005 23:49:51
Wohnort: Singapore

Re: Debian bookworm/stable / dist-upgrade kernel version (gelöst)

Beitrag von mgzh » 19.05.2024 11:58:05

Guten Tag,

Danke für Eure Hilfe, ich habe das Problem nun einfach gelöst, durch einen re-install des kernels und re-install der grub2 pakete (commands weiter unten).

Ich habe sicher ein paar hundert solche dist-upgrades gemacht in den letzten Jahren und nach eines solchen wurde der neue Kernel immer schön ordentlich nach dem Boot geladen, dist-upgrade hat alles automatisch updated. Man gewöhnt sich an den Luxus aber diesmal hat Debian versagt (aber nicht wegen Debian, sondern wegen manuellen Änderungen in der /etc).

Das betreffende System ist 12 Jahre alt und wurde mit Lenny/stable aus 2012 aufgesetzt und stetig dist-upgraded bis heute. Ich denke da sind so viele gigantische major Updates commited worden in den Jahren, dass irgendwo was hängen geblieben ist beim kürzlichen dist-upgrade, natürlich muss das mit einer meiner manuellen Grub Anpassungen in Zusammenhang stehen, die ich vielleicht mal gemacht habe vor Jahren.

Lösung
Ich habe das Problem jetzt gelöst und das Kernel Paket re-installiert gefolgt vom re-install aller relevanten Grub Pakete die bei mir installiert waren:

Die installierten Grub Pakete auf dem System:

Code: Alles auswählen

root@montreal$ dpkg -l | egrep ^ii | grep -i grub             
ii  grub-common                                      2.06-13+deb12u1                           amd64        GRand Unified Bootloader (common files)
ii  grub-pc                                          2.06-13+deb12u1                           amd64        GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS version)
ii  grub-pc-bin                                      2.06-13+deb12u1                           amd64        GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS modules)
ii  grub2-common                                     2.06-13+deb12u1                           amd64        GRand Unified Bootloader (common files for version 2)
Dann Kernel Paket re-installiert:

Code: Alles auswählen

apt-get install --reinstall linux-image-6.1.0-21-amd64
Dann alle Grub Pakete re-installiert:

Code: Alles auswählen

apt-get install --reinstall grub-common grub-pc grub-pc-bin grub2-common
Nach dem Reboot war neuster Kernel dann geladen.

Danke für Eure Hilfe!

Gruss
Marculix

Antworten