update-initramfs konfigurieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
miwie
Beiträge: 128
Registriert: 10.07.2002 08:59:23
Kontaktdaten:

update-initramfs konfigurieren

Beitrag von miwie » 10.05.2024 17:00:38

Bisher verwende ich Default-Einstellungen für update-initramfs. Dies führt zu einer relativ großen initrd.img-6.6.15-amd64 (ca. 58 MB).
Nach Hinweisen in Testing: linux-image-6.7.12-amd64 machte ich mich schlau bzgl. der Konfiguration von update-initramfs.
Ein Kandidat zur Entschlackung dürfte MODULES=most in /etc/initramfs-tools/initramfs.conf sein.
Versuchsweise habe ich eine /etc/initramfs-tools/conf.d/modules angelegt und darin MODULES=dep eingefügt. Ein anschließendes update-initramfs -u hat als Ergebnis eine initrd.img-6.6.15-amd64 mit lediglich ca. 17 MB erzeugt.
Bevor ich damit nun reboote die Frage:
Kann ich davon ausgehen, dass MODULES=dep sicher ist und mein System hinterher bootet und funktioniert?
Bzw. wie wäre eine sichere Herangehensweise (Hintergrund: /boot ist zu klein für die Installation eines neuen Kernels 6.7.12)?

whiizy
Beiträge: 681
Registriert: 23.07.2011 22:09:37

Re: update-initramfs konfigurieren

Beitrag von whiizy » 10.05.2024 17:53:24

Hast du noch einen zweiten bootbaren kernel in /boot/, den du im grub menue beim Hochfahren auswählen kannst?

Dann könntest Du selektiv zunächst nur einen von beiden mit update-initramfs aktualisieren und könntest notfalls mit dem zweiten unveränderten wieder ins System einstarten.

Aber da du mit diskspace auf /boot kämpfst, steht dir ein zweiter kernel vielleicht nicht zur Verfügung - deshalb nur als Idee ...

miwie
Beiträge: 128
Registriert: 10.07.2002 08:59:23
Kontaktdaten:

Re: update-initramfs konfigurieren

Beitrag von miwie » 10.05.2024 18:01:30

whiizy hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.05.2024 17:53:24
Aber da du mit diskspace auf /boot kämpfst, steht dir ein zweiter kernel vielleicht nicht zur Verfügung - deshalb nur als Idee ...
Genau. Kein Platz in /boot. Möchte ein resize der Partitionen eigentlich vermeiden. Wenn es aber nicht anders geht...
Aber: ggf. kann ich einen zweiten Kernel aus der 6.6-Reihe installieren (für den der Platz in /boot vielleicht noch reicht).

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10916
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: update-initramfs konfigurieren

Beitrag von MSfree » 10.05.2024 18:23:49

miwie hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.05.2024 18:01:30
Genau. Kein Platz in /boot. Möchte ein resize der Partitionen eigentlich vermeiden.
Auf meinem Trixie belegen zwei Kernel samt initrds und grub zusammen 132MB. Glücklicherweise ist das System ohne separate Bootpartition, so daß ich mit darüber keinen Kopf zu machen brauche. Debian schlägt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ungefähr 500MB für die Bootpartition vor. Eigentlich sollte da dann nur 25% durch 2 Kernel belegt sein.

KP97
Beiträge: 3478
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: update-initramfs konfigurieren

Beitrag von KP97 » 10.05.2024 19:13:48

miwie hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.05.2024 17:00:38
Kann ich davon ausgehen, dass MODULES=dep sicher ist und mein System hinterher bootet und funktioniert?
Natürlich, ich habe noch nie etwas anderes eingetragen.
Als Komprimierung habe ich auch immer xz vorgegeben, kannst Du ja mal ausprobieren.

miwie
Beiträge: 128
Registriert: 10.07.2002 08:59:23
Kontaktdaten:

Re: update-initramfs konfigurieren

Beitrag von miwie » 11.05.2024 08:42:16

KP97 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.05.2024 19:13:48
Natürlich, ich habe noch nie etwas anderes eingetragen.
Gilt dies auch für mit cryptsetup verschlüsselte LVM-Container (einschließlich /root)?
Ich frage, da ich in einer mittels MODULES=most erstellten initrd.img cryptsetup (usw.) vorfinde, in einer mittels MODULES=dep allerdings nicht.
KP97 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
10.05.2024 19:13:48
Als Komprimierung habe ich auch immer xz vorgegeben, kannst Du ja mal ausprobieren.
Habe ich getan. Bringt einiges (die Erstellung der initrd.img dauert deutlich länger).

KP97
Beiträge: 3478
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: update-initramfs konfigurieren

Beitrag von KP97 » 11.05.2024 13:56:33

miwie hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
11.05.2024 08:42:16
Gilt dies auch für mit cryptsetup verschlüsselte LVM-Container (einschließlich /root)?
Ich habe nichts Verschlüsseltes, müsstest Du also probieren.
Aber ich denke doch, da ja alle für Dein System benötigten Module "gesammelt" und angewendet werden.

miwie
Beiträge: 128
Registriert: 10.07.2002 08:59:23
Kontaktdaten:

Re: update-initramfs konfigurieren

Beitrag von miwie » 22.05.2024 08:28:38

Bevor ich nun ins kalte Wasser springe und einfach probiere ob MODULES=dep und COMPRESS=xz funktionieren würde ich das natürliuch gerne ausprobieren:

Gibt es eine (einfache) Möglichkeit eine mittels MODULES=dep und COMPRESS=xz zusätzlich erstellte initrd vom aktuell laufenden Kernel zusätzlich in grub einzubinden um davon optional zu booten (für diese initrd wäre noch Platz in /boot).
Falls das schief gehen sollte, könnte ich so immer noch auf die ursprüngliche initrd zurückfallen.
Falls alles gut geht steht dann dem Kernel-Upgrade nichts mehr im Wege.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10916
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: update-initramfs konfigurieren

Beitrag von MSfree » 22.05.2024 08:49:05

miwie hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.05.2024 08:28:38
Gibt es eine (einfache) Möglichkeit eine ... zusätzlich erstellte initrd vom aktuell laufenden Kernel ... in grub einzubinden um davon optional zu booten
Das Grubmenü ist in /boot/grub/grub.cfg eingetragen. Darin könntest du mit einem Editor einen zusätzlichen Menüeintrag erzeugen, in dem du eine alternative initrd einträgst.

Allerdings wird /boot/grub/grub.cfg mit dem Aufruf von update-grub überschrieben. Also nicht wundern, wenn bei der Erstellung der initrd in dieser Datei der manuelle Eintrag fehlt, weil die Erstellung der initrd update-grub ausführt.

miwie
Beiträge: 128
Registriert: 10.07.2002 08:59:23
Kontaktdaten:

Re: update-initramfs konfigurieren

Beitrag von miwie » 22.05.2024 14:11:59

Ich habe nun den schnellen Weg gewählt und die intrd mit MODULES=dep und COMPRESS=xz erstellt (14 MB), rebootet und soweit ich das überblicken kann, alles OK :)
Kernel-Upgrade dann auf 6.7.12 ebenfalls problemlos (dessen initrd auch ca. 14 MB).
Mein mit LVM und cryptsetup verschlüsseltes System (ausser /boot) verträgt auf jeden Fall die o.g. initrd Konfiguration :)
Ob das für andere Konstellationen auch so funktioniert, weiß ich nicht.

KP97
Beiträge: 3478
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: update-initramfs konfigurieren

Beitrag von KP97 » 22.05.2024 15:56:50

Müßte aber, gehört ja mit zur Auswahl in der Standardkonfig, also nichts selbst ausgedachtes.
Ich nutze keinen Grub sondern systemd-boot, aber da werden die Vorgaben aus der Konfig genauso umgesetzt.
Alles andere würde mich auch wundern...

Antworten