Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Smalltalk
Benutzeravatar
paedubucher
Beiträge: 857
Registriert: 22.02.2009 16:19:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von paedubucher » 14.11.2023 19:36:48

Ich hatte mir fest vorgenommen, dieses Jahr nicht wieder vier Türchen wie letztes Jahr zu belegen. Dieses Jahr sind es nun 5 6 :facepalm:

:wink:
Zuletzt geändert von paedubucher am 15.11.2023 19:03:45, insgesamt 1-mal geändert.
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.

JTH
Moderator
Beiträge: 3032
Registriert: 13.08.2008 17:01:41
Wohnort: Berlin

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von JTH » 14.11.2023 19:40:05

:lol: :THX:
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.

Benutzeravatar
paedubucher
Beiträge: 857
Registriert: 22.02.2009 16:19:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von paedubucher » 18.11.2023 09:05:34

Gibt es hier Leute, die gerne Markdown verwenden? Ich überlege mir gerade, ob ich da einen Converter für Markdown zu BBCode entwickeln sollte. Sollte ich eigentlich, die Zeit hole ich dann locker wieder rein beim Publizieren meiner Beiträge :wink:
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8135
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von TRex » 18.11.2023 09:28:23

Klar 8)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3212
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von whisper » 18.11.2023 10:07:03

paedubucher hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.11.2023 09:05:34
Gibt es hier Leute, die gerne Markdown verwenden? Ich überlege mir gerade, ob ich da einen Converter für Markdown zu BBCode entwickeln sollte.
:THX: Jo, in der letzten Zeit immer mehr.

Leider ist bbcode hier im Forum nur rudimentär.

uname
Beiträge: 12137
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von uname » 18.11.2023 14:19:00

@paedubucher
Willst du noch mehr Beiträge für den Adventskalender 2023 schreiben? Ich denke es wird Zeit, dass die anderen auch langsam ihre Beiträge einträgen. Mittlerweile haben wir 11 von 24 Türchen. Wer sich beeilt, kann z. B. noch den 1. Dezember oder den 24. Dezember erhalten. Wer sich unsicher ist, kann sich ja noch die Beiträge vom Adventskalender 2022 durchlesen, um zu sehen wie das funktioniert. Wer sein Türchen nicht im Wiki eintragen kann, kann sein Thema und seinen Wunschtermin hier in Thread nennen.

Benutzeravatar
paedubucher
Beiträge: 857
Registriert: 22.02.2009 16:19:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von paedubucher » 18.11.2023 18:05:41

whisper hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.11.2023 10:07:03
paedubucher hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.11.2023 09:05:34
Gibt es hier Leute, die gerne Markdown verwenden? Ich überlege mir gerade, ob ich da einen Converter für Markdown zu BBCode entwickeln sollte.
:THX: Jo, in der letzten Zeit immer mehr.

Leider ist bbcode hier im Forum nur rudimentär.
Das macht die Sache für mich wesentlich einfacher! Ich habe heute schon einmal mit einem Converter angefangen, ist aber nicht so einfach da reinzukommen. Man manipuliert da mit Lua im Haskell-Typsystem herum, und die Dokumentation ist nicht gerade sehr hilfreich. Aber ich beisse mich durch.
uname hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
18.11.2023 14:19:00
@paedubucher
Willst du noch mehr Beiträge für den Adventskalender 2023 schreiben?
Nein, ich bin nur der Lückenbüsser. Genug ist genug :wink:
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.

Benutzeravatar
paedubucher
Beiträge: 857
Registriert: 22.02.2009 16:19:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von paedubucher » 19.11.2023 09:11:38

Ich habe jetzt einen Lua-Writer für pandoc NoPaste-Eintrag42018 geschrieben, womit sich dieser Artikel NoPaste-Eintrag42019 mit folgendem Befehl in untenstehende Ausgabe konvertieren lässt:

Code: Alles auswählen

pandoc -t bbcode.lua article.md -o article.txt
Aritkel fürs Debianforum in Markdown schreiben?

Das Schreiben eines Aritkels für das deutsche Debianforum macht mir einerseits Freude, zumal ich mich gerne mit dem Schreiben und den Inhalten befasse, andererseits ist es mir ein Graus, weil ich den Artikel in BBCode schreiben muss, aber lieber eine Notation wie das gute Markdown verwenden möchte (Dateiendung: .md).
Das Schreiben von BBCode ist ein mich vollends an das letzte Jahrtausend erinnerndes Übel. Lieber schreibe ich Markdown, was ich praktisch den ganzen Tag mache.
Schön wäre es, wenn ich pandoc so erweitern könnte, dass ich BBCode als Ausgabeformat verwenden könnte. Sowas lasse sich offenbar mit Custom Writers in Lua umsetzen, was ich gerne einmal ausprobieren möchte. Der Beispielcode sieht zumindest nicht allzu einschüchternd aus:

Code: Alles auswählen

function Writer (doc, opts)
  print(
    'The citations extension is',
    opts.extensions:includes 'citations' and 'enabled' or 'disabled'
  )
  -- ...
end
Lua programmieren

Zuerst müsste ich naturgemäss die Programmiersprache Lua lernen. Das Logo sieht einfach aus:

[Das Logo der Programmiersprache Lua]

Wobei die Einbindung von Bildern sich nicht abschliessend mit einem Filter lösen lässt, zumal sich diese Bilder in der Gallerie des Debianforums befinden sollten. Doch das lässt sich zumindest soweit automtisieren, dass nur noch eine kleine Nachbearbeitung in der Form einer einzutragenden Bild-ID nötig ist.

Denn machen kann ich sicherlich folgendes:
  • einfaches Markup (fett, kursiv, diktengleich)
  • Code-Blöcke
  • Zitate
  • Listen
    • verschachtelte Listen
      • mehrfach verschachtelte Listen
Plan

Mein Plan sieht folgendes Vorgehen vor:
  1. Ich schreibe einen Beispielartikel.
    1. das vorliegende Dokument
  2. Ich befasse mich kurz mit den Grundlagen von Lua.
  3. Ich versuche den Writer in Lua zu schreiben, bis dieses Dokument in einigermassen ansprechendem BBCode daherkommt.
Wohlan!
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.

Benutzeravatar
paedubucher
Beiträge: 857
Registriert: 22.02.2009 16:19:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von paedubucher » 20.11.2023 08:30:49

Ab welchem Zeitpunkt wird entschieden, ob der Kalender anrollen soll oder nicht? Wie wäre es notfalls mit einer abgespeckten Version des Kalenders, wo halt einfach nur die Türchen geöffnet werden, die vorher befüllt worden sind? Ich frage mich nämlich, ob ich bereits mit dem Verfassen der Artikel anfangen soll, oder ob das dann einfach ins Leere läuft.

Andererseits kann ich die Artikel ja jetzt in Markdown schreiben, d.h. ich könnte sie auch in einem anderen Gefäss publizieren.

Wer sich nicht traut ein eigenes Türchen zu machen: Interessant wäre vielleicht auch die Vorstellung eigener Konfigurationsdateien, z.B. eure .vimrc oder .muttrc. Hinter diesen Konfigurationen stecken oft sehr viel Erfahrung, Weisheit oder vielleicht die eine oder andere gute Geschichte.
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 8859
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von Meillo » 20.11.2023 08:36:02

Ich finde, wir sollten den Adventskalender auf jeden Fall starten. 11 Tuerchen sind auch schon wertvoll. Ich denke, dass sich in den naechsten Tagen und ggf. auch noch Anfang Dezember weitere Tuerchen fuellen werden. Und selbst wenn manche leer bleiben, waere das IMO weniger schlimm als den Adventskalender abzusagen.
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3212
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von whisper » 20.11.2023 12:28:16

Kurzer Fortschrittsbericht und Fragen.
Mein Türchen ist zu etwas 70% fertig.
Die Fotos usw. sind auf meinem Server, entgegen der Prämisse die hier in der Galerie zu speichern. Dort sind sie leider die Fotos bzw. Screenshots sofort für alle sichtbar. Ich wollte sie erst gemeinsam mit diesen Artikel freischalten.
Ausserdem sind 2 wichtige Ergänzungen, die aber auch etwas umfangreicher sind, bei mir im Blog geschrieben.
Ist das in Ordnung so, oder muss alles in das Türchen?
Gehen würde das, muss ich dann nur anders formatieren. Aber es wird dann ein sehr großes Türchen.
Ins Wiki könnte man es ja auch später integrieren, wenn erwünscht.

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3212
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von whisper » 20.11.2023 12:29:42

paedubucher hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.11.2023 09:11:38
Ich habe jetzt einen Lua-Writer für pandoc NoPaste-Eintrag42018 geschrieben, womit sich dieser Artikel NoPaste-Eintrag42019 mit folgendem Befehl in untenstehende Ausgabe konvertieren lässt:

Code: Alles auswählen

pandoc -t bbcode.lua article.md -o article.txt
@paedubucher: Dein MD2bbcode habe ich mal versucht, geht nicht so ad hoc mit pandoc.
Was ich aber halbwegs i.o. und praktibel fand ist ein online wandler, habe mehrere ausprobiert, einer war i.o.
https://ddormer.github.io/markdown-to-bbcode-site/
Zuletzt geändert von JTH am 20.11.2023 12:32:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fehlendes [/quote] ergänzt

Benutzeravatar
paedubucher
Beiträge: 857
Registriert: 22.02.2009 16:19:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von paedubucher » 20.11.2023 12:48:08

whisper hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
20.11.2023 12:29:42
paedubucher hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
19.11.2023 09:11:38
Ich habe jetzt einen Lua-Writer für pandoc NoPaste-Eintrag42018 geschrieben, womit sich dieser Artikel NoPaste-Eintrag42019 mit folgendem Befehl in untenstehende Ausgabe konvertieren lässt:

Code: Alles auswählen

pandoc -t bbcode.lua article.md -o article.txt
@paedubucher: Dein MD2bbcode habe ich mal versucht, geht nicht so ad hoc mit pandoc.
Gibt es da konkrete Elemente die unzureichend funktioniert haben? Gerne verbessere ich meinen Filter!
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3212
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von whisper » 20.11.2023 13:21:43

siehe pn

dasebastian
Beiträge: 1919
Registriert: 12.07.2020 11:21:17

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von dasebastian » 20.11.2023 14:10:35

Habe mir jetzt auch zwei Türchen genommen, sind eigentlich miteinander verwandt, deshalb gleich hintereinander.

Benutzeravatar
paedubucher
Beiträge: 857
Registriert: 22.02.2009 16:19:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von paedubucher » 21.11.2023 09:19:38

paedubucher hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
14.11.2023 19:36:48
Ich hatte mir fest vorgenommen, dieses Jahr nicht wieder vier Türchen wie letztes Jahr zu belegen. Dieses Jahr sind es nun 5 6 :facepalm:

:wink:
7 :oops:

Ich konnte einfach nicht widerstehen, zumal ich jetzt die entsprechenden Tools habe und dieses Jahr wieder viele Inhalte aus dem Berufsschulunterricht verwerten kann (dieses Jahr arbeiten wir mit Debian). :wink:
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.

uname
Beiträge: 12137
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von uname » 21.11.2023 09:24:44

Danke. Langsam füllt sich der Adventskalender. Ich freu mich schon.

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von spiralnebelverdreher » 21.11.2023 10:37:01

Ich habe mit meinem Kalendertürchen "Pyramide und Ordnung" jetzt inhaltlich begonnen und überlege, das auf zwei Tage aufzuteilen weil es eine Menge Zeugs ist. Ich trage deshalb das Thema ein zweites Mal in der Übersicht ein. Falls aber Türchen knapp werden, würde ich mich dann auf eins beschränken.

uname
Beiträge: 12137
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von uname » 22.11.2023 09:21:39

Das mit den zwei Türchen sollte kein Problem sein. Ich habe mir nun mein drittes Türchen gesichert. Somit sind aktuell noch sieben Türchen zu vergeben. Sogar der 24. Dezember ist noch frei. Also noch schnell mitmachen. Jeder von euch hat doch bestimmt schon mal irgendwelche Erfahrungen z. B. mit freier Software gesammelt. Vielleicht findet ihr eine Software wirklich toll und wollt davon erzählen. Vielleicht kennt auch jemand schöne Weihnachtssoftware wie Debianxsnow. ;-)

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3212
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von whisper » 22.11.2023 10:05:09

Ok, übergeredet.
Den 22. habe ich mir geschnappt. Es wird Weihnachtlich :-)

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 8859
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von Meillo » 22.11.2023 10:11:42

Nur noch 6 Tuerchen unbesetzt! Nun muss man sich ranhalten, wenn man noch eines abhaben will. ;-)
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
paedubucher
Beiträge: 857
Registriert: 22.02.2009 16:19:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von paedubucher » 22.11.2023 12:45:44

uname hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.11.2023 09:21:39
Also noch schnell mitmachen. Jeder von euch hat doch bestimmt schon mal irgendwelche Erfahrungen z. B. mit freier Software gesammelt. Vielleicht findet ihr eine Software wirklich toll und wollt davon erzählen. Vielleicht kennt auch jemand schöne Weihnachtssoftware wie Debianxsnow. ;-)
Vielleicht hat ja sogar mal jemand trance-ähliche Zustände beim stundenlangen Betrachten von ASCIIquarium erlebt. Über einen solchen Erlebnisbericht würde ich mich sehr freuen :mrgreen:

Ich habe gestern mein erstes Türchen geschrieben. Das Lua-Skript für pandoc lief damit einwandfrei. Das nimmt für mich eine gewaltige Hürde weg beim Schreiben. Dafür dürften die Beiträge auch etwas grösser ausfallen.
Habe nun, ach! Java
Python und C-Sharp,
Und leider auch Visual Basic!
Durchaus programmiert mit heissem Bemühn.
Da steh' ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor.

uname
Beiträge: 12137
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von uname » 27.11.2023 10:14:51

Die Vorbereitungen für den Debianforum Adventskalender 2023 gehen in die heiße Phase. Nur noch wenige Tage und am Freitag startet der Adventskalender. Leider sind immer noch ein paar Türchen unbesetzt.

Vielleicht möchte ja noch jemand ein Türchen für den Adventskalender vorbereiten. Vielleicht eine Geschichte aus der schönen alten Zeit der Lochkarten, des C-64, des viel zu langsamen Internets? Vielleicht eine tolle Geschichte zu einer längst vergessenen oder unterschätzten Programmiersprache? Vielleicht eine tolle Geschichte zu einem Debian-Derivat oder dem vielleicht besten Window-Manager oder Desktop-Environment? Vielleicht eine Geschichte zu einer tollen Software, die man einfach mal teilen möchte? Nutzt die Möglichkeit, um einen ganzen Tag die Aufmerksamkeit für ein Thema zu erhalten.

Vielleicht schaffen wir es ja auch die letzten Türchen noch zu belegen.

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 8859
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von Meillo » 27.11.2023 10:26:18

Ich habe mich dann auch mal noch eingetragen -- ein unbesetztes Tuerchen weniger. :-)
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3212
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Adventskalender 2023 - Vorbereitung - bitte mitmachen

Beitrag von whisper » 27.11.2023 10:49:34

Ein Türchen, das 22. wäre fast fertig, ich könnte auf den 4. moven, wenn gewünscht, das passt besser zum Thema und bis 22 ist dann etwas mehr zeit.

Antworten