[gelöst] Syncthing - Notebook_1 - Notebook_2 - OpenMediaVault_NAS - evtl. Android_Tab

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
AxelMD
Beiträge: 1398
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

[gelöst] Syncthing - Notebook_1 - Notebook_2 - OpenMediaVault_NAS - evtl. Android_Tab

Beitrag von AxelMD » 09.08.2023 12:15:05

Hallo Debianer,

wenn ich zu Hause im wlan eingeloggt bin sollen sich meine Notebookdateien Notebook_1 mit dem OpenMedaiVautl NAS und meinem zweiten
Notebook_2 (wenn gestartet) synschronisieren.

Ist Syncthing dafür eine gute Lösung?

https://syncthing.net/

Bild

https://www.youtube.com/watch?v=mNe_B_YVOy8
@leachimusable
vor 10 Monaten
Wenn man nicht will, das Syncthing externe Server zur Synchronisation kontaktiert, sollte man in der config.xml den Eintrag "relaysEnabled" auf false setzen, um die Relay-Funktion zu deaktivieren. Danach Syncthing nochmal neu starten und die Kommunikation erfolgt direkt über die lokale IP der Geräte.
Syncthing: Einfach Dateien zwischen Android und Mac übertragen https://trendblog.euronics.de/mobile-we ... en-114525/
Der große Vorteil von Syncthing ist, dass es Apps für die Software für eine Vielzahl von Betriebssystemen gibt. Neben Windows, macOS und Linux auch für BSD, Illumos und Solaris, sowie für Android. Für iOS ist die Anwendung aktuell in der Beta-Phase; es gibt mit Möbius Sync einen kompatiblen Client eines Drittanbieters. Du kannst also Dateien von einem beliebigen Gerät mit Syncthing auf ein anderes übertragen, sogar auf mehrere Geräte gleichzeitig.
Auf Nootebook_2 ist ein Windows 10 installiert.

Wenn nein, was schlagt Ihr vor?

MfG
AxelMD

ct 2021 https://www.heise.de/select/ct/2021/14/ ... 2599591396
Im Gegensatz zum funktional vergleichbaren Resilio Sync handelt es sich
bei Syncthing um quelloffene Software,
und anders als bei Tools wie Robocopyoder Synchredible geschieht die
Synchronisierung nicht durch direktes Kopieren zwischen Dateisystemen,
sondern via Peer-to-Peer-Übertragung (P2P).
Es muss auf jedem beteiligten Gerät laufen.
Um was für welche es sich dabei handelt, ist allerdings beinahe egal:
Weil Syncthing quelloffen ist, gibt es die Software für die
meisten gängigen Plattformen wie Windows, Linux und macOS
und für ein paar weniger gängige Systeme.
Auch für Android und iOS gibts passende Apps,
und sogar für die NAS-Betriebssysteme von QNAP und Synology.

AxelMD
Resilio Sync (formerly: BitTorrent Sync or BTSync)
zero Anleitung https://eventbikezero.de/doku/software/syncthing/
Zuletzt geändert von AxelMD am 17.08.2023 05:39:42, insgesamt 3-mal geändert.

AxelMD
Beiträge: 1398
Registriert: 15.03.2009 08:02:11

Re: Syncthing - Notebook_1 - Notebook_2 - OpenMediaVault_NAS - evtl. Android_Tab

Beitrag von AxelMD » 15.08.2023 09:10:58

Syncthing mit Docker

https://www.youtube.com/watch?v=rztoXXJ4y0I

https://hub.docker.com/r/linuxserver/syncthing

Syncthing läßt sich einwandfrei und superschnell mit Docker installieren und ist erheblich schlanker als Nextcloud.

Wie funktioniert Syncthing? viewtopic.php?t=187477

Anleitung https://www.libe.net/Syncthing

Einrichtung viewtopic.php?p=1336318#p1336318


Antworten