"Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Du hast Probleme mit Deinem eMail-Programm, Webbrowser oder Textprogramm? Dein Lieblingsprogramm streikt?
Antworten
wuppi
Beiträge: 42
Registriert: 09.01.2018 08:37:23

"Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von wuppi » 26.01.2022 16:09:47

Hallo,
ich nutze Debian 11.2 auf einem Mini-PC und habe im Feld mehrere weitere Mini-PCs mit fast gleicher Softwareausstattung.
Auf den Rechnern im Feld kommt nun beim Starten von Chrome die Meldung "Chrome kann nicht aktualisiert werden".

Da das System nur im Kioskmodus arbeitet, will ich keine Updates und schon gar keine Meldungen darüber, die vom Kunden an einem headless PC auch nicht weggeklickt werden können.

Aber wie kann ich die Meldung deaktivieren?

https://support.google.com/chrome/a/ans ... 2345?hl=de

habe ich schon probiert, jedoch ohne Erfolg.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich die Datei NICHT vor der Installation von Chrome angelegt habe, sondern erst, als das Problem auftrat.
Da ich nur sehr begrenzt Zugriff auf das Gerät, was beim Kunden steht, Zugriff habe und dieses Gerät auch nur begrenzt nach außen darf (Hinter Proxys usw. versteckt)
kann ich auch nicht so ohne weiteres neu installieren.

Hat jemand einen Tipp für mich?

LG
Wuppi
Liebe Grüße
Wuppi

debmatrix
Beiträge: 70
Registriert: 12.06.2023 07:48:06

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von debmatrix » 21.12.2023 20:37:39

1) Um die Meldung "Chrome kann nicht aktualisiert werden" zu deaktivieren, kannst du die automatischen Updates in Chrome ausschalten. Hier ist eine Anleitung, wie du das machen kannst:

Öffne Chrome auf deinem Mini-PC.
Klicke auf das Menüsymbol (drei vertikale Punkte) in der oberen rechten Ecke des Browserfensters.
Wähle "Einstellungen" aus dem Dropdown-Menü.
Scrolle nach unten und klicke auf "Erweitert", um weitere Einstellungen anzuzeigen.
Suche den Abschnitt "Automatische Updates" und klicke darauf.
Schalte den Schalter neben "Chrome automatisch aktualisieren" aus, um die automatischen Updates zu deaktivieren.

2) Chrome-Update-Service deaktivieren: Du kannst den Chrome-Update-Service deaktivieren, um die Meldung zu unterdrücken. Beachte jedoch, dass dies den Chrome-Browser daran hindert, automatische Updates durchzuführen. Du musst dann manuell nach Updates suchen und diese installieren, um sicherzustellen, dass du die neuesten Sicherheitspatches erhältst. Hier ist eine Anleitung, wie du den Chrome-Update-Service deaktivieren kannst:
Öffne den Datei-Explorer und navigiere zum Installationsverzeichnis von Chrome. Standardmäßig befindet es sich normalerweise unter "C:\Program Files\Google\Chrome".
Suche nach der Datei "GoogleUpdate.exe" und benenne sie um, z.B. in "GoogleUpdate.exe.old".
Starte deinen Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen.

3) Chrome-Update-Registrierungsschlüssel ändern: Du kannst auch den Registrierungsschlüssel von Chrome ändern, um die Meldung zu deaktivieren. Beachte jedoch, dass dies ebenfalls die automatischen Updates von Chrome beeinflusst. Hier ist eine Anleitung, wie du den Registrierungsschlüssel ändern kannst:
Drücke die Tastenkombination "Windows + R", um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
Gib "regedit" ein und klicke auf "OK", um den Registrierungseditor zu öffnen.
Navigiere zu folgendem Pfad: "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Google\Update".
Erstelle einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen "UpdateDefault" und setze den Wert auf "0".
Starte deinen Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen.

WICHTIG: Bitte beachte, dass das Ändern der Registrierungsschlüssel ein sensibler Vorgang ist. Stelle sicher, dass du vorher eine Sicherungskopie deiner Registrierung erstellst und vorsichtig vorgehst.

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1556
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von Livingston » 21.12.2023 21:18:51

@debmatrix: Deine KI hat leider nicht beachtet, dass es hier um ein Linux-System geht, nicht um eine Windowskiste.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

uname
Beiträge: 12140
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von uname » 22.12.2023 09:17:24

Können wir KI verbieten oder Benutzer nach mehrfacher Verwendung sperren. Der KI generierte Dreck nervt.

Zu Chrome?
Wie istalliert? Besser Chromium aus Paketquellen verwenden?

Beitrag auch sehr alt.

Benutzeravatar
thunder11
Beiträge: 1437
Registriert: 19.04.2023 09:08:30

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von thunder11 » 22.12.2023 09:35:39

uname hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.12.2023 09:17:24
Können wir KI verbieten oder Benutzer nach mehrfacher Verwendung sperren. Der KI generierte Dreck nervt.
:THX: :THX:
Da wäre ich auch dafür.
Es scheint auch so, dass das Ki Zeugs ja noch nicht einmal editiert wird, sondern einfach hier ausgekippt wird.
Das Forum lebt von individuellen Beiträgen ob nun mal richtig oder falsch. Aber es ist was
persönliches.
Wenn das mit dem Typen so weiter geht, hab ich irgendwann keine Lust mehr auf das Forum.
Irgendwann gibt es hier dann in der Mehrheit Bots, die ihr Zeugs absondern, wenn man dem nicht
Einhalt gebietet.

debianoli
Beiträge: 4080
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von debianoli » 22.12.2023 10:23:57

Wie merkt man, dass eine KI einen Inhalt postet? Macht das ein Bot?

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3215
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von whisper » 22.12.2023 10:26:42

:facepalm:
debianoli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.12.2023 10:23:57
Wie merkt man, dass eine KI einen Inhalt postet? Macht das ein Bot?
:facepalm:

debianoli
Beiträge: 4080
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von debianoli » 22.12.2023 11:40:12

whisper hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.12.2023 10:26:42
:facepalm:
debianoli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.12.2023 10:23:57
Wie merkt man, dass eine KI einen Inhalt postet? Macht das ein Bot?
:facepalm:
Selbst wenn du mir ein Brett vor dem Kopf unterstellst, wäre eine normale Antwort von dir auf meine Frage hilfreich. Du scheinst ja ein Spezialist im KI Thema zu sein, dann teile dein Wissen bitte mit mir.

Da es auch Menschen mit komischem Mitteilungsbedürfnis gibt, hätte ich gerne Anhaltspunkte, mit denen ich so jemandem von einer KI unterscheide.

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3215
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von whisper » 22.12.2023 11:48:24

Das sollte doch leicht zu erkennen ein.
Sonst wäre es hier ja auch nicht aufgefallen.
Wenn du das nicht erkennen kannst, kann ich auch nichts dafür.

debianoli
Beiträge: 4080
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von debianoli » 22.12.2023 11:58:06

Das Posting könnte auch von einem "normalen" Troll sein. Wo ist das KI-spezifische im Text?

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 10918
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von MSfree » 22.12.2023 12:00:06

debianoli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.12.2023 11:40:12
Selbst wenn du mir ein Brett vor dem Kopf unterstellst, wäre eine normale Antwort von dir auf meine Frage hilfreich. Du scheinst ja ein Spezialist im KI Thema zu sein, dann teile dein Wissen bitte mit mir.
debmatrix hat gestern in kurzer Folge ca. 20 Posts abgesetzt, einige davon hatten sogar ganz konkret einen Link zu einer KI-Maschine im Netz. Die Erkennung von KI-Antworten wurde einem also auf dem Silbertablett serviert.

Später kam dann nur noch allgemeines Gefasel ohne konkrete Lösungen. Alles waren Themen ohne Antworten (wie dieses hier) und alle waren schon ca. 2 Jahre alt.
Da es auch Menschen mit komischem Mitteilungsbedürfnis gibt, hätte ich gerne Anhaltspunkte, mit denen ich so jemandem von einer KI unterscheide.
Wenn die Anwort nicht zum Thema paßt, Windowslösungen auf Linuxprobleme anbietet, keine konkreten Antworten gibt..., dann ist es wohl irgendein Chatbot.

debianoli
Beiträge: 4080
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von debianoli » 22.12.2023 12:04:43

Ok, danke für die Info. Dann muss man also weiterhin Postings auf Auffälligkeiten manuell prüfen und auch die Historie im Auge haben (was ich in dem Fall nicht betrachtet habe).

tobo
Beiträge: 2063
Registriert: 10.12.2008 10:51:41

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von tobo » 22.12.2023 12:06:33

debianoli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.12.2023 10:23:57
Wie merkt man, dass eine KI einen Inhalt postet?
Zukünftig gar nicht mehr. Die Geschwindigkeit, mit der die Fähigkeiten von KIs zunehmen, werden jedes Erkennungsmodell hinterherhinken lassen, auch ohne dass die Antwort vermenschlicht wird. Alte (öffentliche) KI, dumme Frage und schlechte Präsentation - so wie gestern Abend gesehen - ist da nicht der Maßstab. Gute und schlechte Merkmallisten zur KI-Erkennung gibts zur Genüge im Netz, Detektoren sind erhältilch für englische Texte, den Rest erledigt vorerst noch Erfahrung.

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1556
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von Livingston » 22.12.2023 13:34:48

debianoli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.12.2023 12:04:43
Ok, danke für die Info. Dann muss man also weiterhin Postings auf Auffälligkeiten manuell prüfen und auch die Historie im Auge haben (was ich in dem Fall nicht betrachtet habe).
Schau doch mal genau hin: Eine Antwort, die ein Windows-Problem klärt. Dazu ein Sprachstil, der einen hölzern anleitet, stumpf Anweisungen abzuklappern. Und dann noch ein Warnhinweis, wie gefährlich das alles sein kann.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 3526
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von cosinus » 22.12.2023 13:43:41

uname hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.12.2023 09:17:24
Können wir KI verbieten oder Benutzer nach mehrfacher Verwendung sperren. Der KI generierte Dreck nervt.
Muss es dazu nicht erst eine spezielle Regel geben?
Wenn in den Nutzungsbedingungen nicht steht, dass das (massenhafte) Posten von KI-generiertem Text (ob nun mit oder ohne Sinn und Verstand) verboten ist, dann wurde doch gegen keine Regel verstoßen. Oder seh ich das falsch? :|

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1556
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von Livingston » 22.12.2023 14:06:53

Es ist doch nicht zuviel verlangt, wenn man einfach darauf hinweist, dass die Antwort aus einer K"I" kommt.
Oder man probiert die K"I"-Antwort aus, bevor man postet, und korrigiert sie, wenn sie nicht zutrifft. Dann ist es sogar eine echte MI-Antwort.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 3526
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von cosinus » 22.12.2023 14:14:49

Livingston hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.12.2023 14:06:53
Es ist doch nicht zuviel verlangt, wenn man einfach darauf hinweist, dass die Antwort aus einer K"I" kommt.
Klar ich bin auch dafür. Aber wenn jemand das nicht macht, darf man ihn dann sanktionieren? Steht denn in den DFDE-Regeln was zu KI?

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1556
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von Livingston » 22.12.2023 14:17:34

Tja, es gibt keine Regel, aber guter Geschmack darf kein Zufall sein :mrgreen:
Da behalte ich mir vor, reinzugrätschen, wenn ich so einen Mist hier finde.
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 3526
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von cosinus » 22.12.2023 14:43:05

Livingston hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.12.2023 14:17:34
Tja, es gibt keine Regel, aber guter Geschmack darf kein Zufall sein :mrgreen:
Da behalte ich mir vor, reinzugrätschen, wenn ich so einen Mist hier finde.
Darfst du ja auch :)
Aber ob solche User dann die rote Karte bekommen sollen?

KP97
Beiträge: 3479
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von KP97 » 22.12.2023 16:24:07

Na klar, was denn sonst? Braucht der deutsche Michel wirklich für alles und jedes eine Anweisung "von oben"?
Selber denken hilft dagegen, wie @Livingston schon gesagt hat.

Benutzeravatar
cosinus
Beiträge: 3526
Registriert: 08.02.2016 13:44:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Bremen

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von cosinus » 22.12.2023 22:58:28

KP97 hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.12.2023 16:24:07
Na klar, was denn sonst? Braucht der deutsche Michel wirklich für alles und jedes eine Anweisung "von oben"?
Dann muss es aber auch in den Regeln stehen. Sonst kann jeder eine Sperre oder andere Sanktin anfechten, weil ja nicht explizit verboten.

Benutzeravatar
whisper
Beiträge: 3215
Registriert: 23.09.2002 14:32:21
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von whisper » 23.12.2023 08:57:23

Vielleicht fehlt uns ein KI generated: Smilie
4539
Dann kann man recht einfach seinen Verdacht kund tun.

thoxi
Beiträge: 1
Registriert: 29.05.2024 11:01:49

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von thoxi » 29.05.2024 11:42:11

debianoli hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
22.12.2023 10:23:57
Wie merkt man, dass eine KI einen Inhalt postet? Macht das ein Bot?
Hallo, ich weiß, dass der ursprüngliche Post etliche Jahre alt ist und die Diskussion über den KI-Beitrag von Ende Dezember 2023, sehe aber dass die Frage zur Erkennung von KI-generierten Antworten nicht beantwortet wurde, obwohl ich gerade diese Frage recht wichtig finde. Man muss dazu sagen, dass sich diese KI's ständig weiter entwickeln, aber es gibt nach wie vor (Stand: Mitte 2024) immer noch Indizien, die auf eine KI-Antwort hinweisen können.
  • der KI-Beitrag erweckt den Eindruck, dass man sich nicht auf Augenhöhe schreibt, die KI nimmt eine untergeordnete Service-Position ein, während Menschen eher auch mal kritischer antworten
  • KI's lieben Nummerierungen in ihren Antworten, wie 1. 2. 3. usw. (dabei gern auch etwas falsch - siehe Nummer 1)
  • der Fehler bzw. die Frage wird von der KI wiederholt, anschließend kommt ein "Hier ist eine Anleitung" - all das ist absolut untypisch für Menschen in einem Forum
  • inhaltlich werden für die Lösung irrelevante Informationen wiederholt, z.B. "auf deinem Mini-PC" - wo denn sonst, wenn nicht dort?
  • obwohl der Thread-Ersteller technisch versiert zu sein scheint, wird ihm erklärt, was das Menüsymbol ist (drei vertikale Punkte)
  • in der weiteren Erklärung stehen Punkte wie "Klicke auf "Erweitert", um weitere Einstellungen anzuzeigen" - auch das ist eine untypische Erklärung für menschliche Beiträge
  • unter Punkt 2 im einführenden Satz steht "Beachte jedoch ..." - untypische Formulierung für eine Antwort in einem Forum mit einer sehr langen Erklärung, dass man Updates suchen und manuell installieren muss, was nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun hat (es sind ja keine Updates gewollt) - KI's geben gern zusätzliche, irrelevante Informationen, um "ganz sicher" zu sein, alle möglichen Fälle abzudecken, anstatt wie ein Mensch auf die Frage fokussiert, zielgerichtet und kurz zu antworten
  • obwohl wir uns in einem Linux-Forum befinden und sogar die Linux-Version in der Fragestellung genannt wird, antwortet die KI bezogen auf Windows; KI's schätzen immer mal wieder einzelne Aspekte einer Fragestellung in ihrer Gewichtung falsch ein (hier z.B. das Betriebssystem) oder geben weiterführende Informationen, die einzelne Aspekte der ursprünglichen Fragestellung nicht mehr beachten und damit nicht mehr zutreffend sind - daran wird aber hart gearbeitet, das zu verbessern
  • bei Punkt 3 kommt nochmals der Hinweis, darauf zu achten, dass man das Updateverhalten von Chrome durch die Anpassungen ändern würde - diese sich wiederholende Warnung hätte ein Mensch meiner Meinung nach anhand des Einstiegspost gar nicht bzw. maximal einmalig irgendwo angebracht
  • der abschließende Hinweis zur Windows-Registrierung geht am Thema vorbei und ist viel zu ausgiebig, ein Mensch würde (wenn überhaupt) hier maximal sehr kurz drauf hinweisen
Um ein Gefühl für KI-Antworten zu bekommen, könnte man selbst mal einige Versuche mit einer kostenlosen KI durchführen. Wobei das alles halt auf KI's zutrifft, auf die wir "Normalos" Zugriff haben. Du kannst davon ausgehen, dass es im nicht-öffentlichen Bereich KI's gibt, die du anhand von Antworten kaum noch oder sogar gar nicht mehr von einem Menschen unterscheiden kannst.

Gruß, thoxi

Benutzeravatar
Livingston
Beiträge: 1556
Registriert: 04.02.2007 22:52:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: "Chrome konnte nicht aktualisiert werden" deaktivieren. Wie?

Beitrag von Livingston » 29.05.2024 12:07:56

thoxi hat geschrieben: ↑ zum Beitrag ↑
29.05.2024 11:42:11
Hallo, ich weiß, dass der ursprüngliche Post etliche Jahre alt ist und die Diskussion über den KI-Beitrag von Ende Dezember 2023, sehe aber dass die Frage zur Erkennung von KI-generierten Antworten nicht beantwortet wurde, obwohl ich gerade diese Frage recht wichtig finde.
Hier geht's weiter. Umgang mit ChatGPT und co im dfde Viel Spaß damit :mrgreen:
Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Douglas Adams

Antworten