Seite 2 von 5

Verfasst: 05.09.2003 22:48:26
von Sebastian.S
BeS hat geschrieben:Nur würde ich Open Source durch freie Software oder free Software ersetzen. Ich fühle mich jedenfalls nicht als OpenSource Anhänger.
OK, done

Rechtschreibfehler

Verfasst: 05.09.2003 22:52:40
von Hackmeck
Noch ein kleiner Rechtschreibfehler ist mir aufgefallen: Es sollte Monopolisierung nicht "Monupolisierung" heißen.

Verfasst: 05.09.2003 22:52:50
von Bert
Uuups, den Thread hatte ich wohl etwas verpaßt. Der Text gefällt mir sehr gut. Hab natürlich auch unterschrieben.

Re: Freie Software vs. "OpenSource"

Verfasst: 05.09.2003 22:56:58
von Sebastian.S
Hackmeck hat geschrieben:Ansonsten finde ich die Pressemitteilung gut gelungen und werde auch an ihrer Verbreitung mitwirken (z.B. im Usenet), sobald der Text definitiv feststeht.
Wir sollten das aber auch koordinieren, sonst bekommt ein Empfänger dieselbe Nachricht zig Male nur von einem anderen Absender ;-))

Verfasst: 06.09.2003 00:22:26
von Majestic
BeS hat geschrieben: ...
Aber ich würde sagen ungefähr Mitte des Monats so um den 15-20 September.
...
19-20 ist schon reichlich spaet oder nicht?

am 22 soll doch die Endscheindung fallen, wenn ich mich nicht irre, und die Post brauch ja auch noch immer ihre Zeit....

Verfasst: 06.09.2003 00:31:53
von BeS
Hallo,
Majestic hat geschrieben: 19-20 ist schon reichlich spaet oder nicht?

am 22 soll doch die Endscheindung fallen, wenn ich mich nicht irre, und die Post brauch ja auch noch immer ihre Zeit....
Am 22. schon? 8O

Ich dachte es ist Anfang Oktober geplant aber ein genauer Termin würde noch nicht feststehen. Aber ich werde mich gleich nochmal informieren...

Verfasst: 06.09.2003 11:22:00
von Majestic
Entscheidung soll im September fallen. Jetzt handeln!

Voraussichtlich am 22. September wird die Plenarsitzung des EU-Parlaments zum Thema "Software-Patente" entscheiden. (Ein Versuch der Patent-Lobbyisten, die Entscheidung auf den 30. Juni vorzuverlegen, ist gescheitert. Danach war der 1. September avisiert; dieser Termin wurde aber nach heftigen Protesten wiederum verschoben.)

Der Zeitrahmen, in dem man seine Interessen noch vorbringen kann, ist sehr begrenzt. Wer auf die Entscheidung Einfluß nehmen will, muß es daher jetzt tun.
steht bei http://patinfo.ffii.org

Verfasst: 06.09.2003 12:55:01
von Sebastian.S
Angesichts des Entscheidungstermin würde ich folgende Roadmap vorschlagen:

Verbreitung der Pressemeldung ab heute (Heise, Golem, Pro-Linux, DWN kann ich übernehmen)

14. 9.2003, 24.00 Uhr Deadline für Unterschriften
15. 9.2003 Erzeugung der PDF-Datei und Absegung der Datei im Wiki (zwischen 15.00 und 18 Uhr); zwischen 14.9. und 15.9. 15 uhr ALLERLETZE Möglichkeit zur Unterschrift
16. 9.2003 Versand des Dokuments an das Europaparlament

Ist das OK?

Verfasst: 06.09.2003 14:26:57
von jogix
Hi Sebastian,

die Terminplanung finde ich ok!
Ich würde den Brief jedoch auch an die FAZ, Süddeutsche, Berliner,.... usw. schicken. Manche Zeitungen drucken sowas mehr als gerne ab! Und das bringt noch mehr Aufsehen! Wenn das mal richtig durch die Medien geht, können die Paralmentarier kaum mehr was gegen den Willen den Bevölkerung machen - sie wollen ja wiedergewählt werden

Verfasst: 06.09.2003 14:32:26
von BeS
hallo jogix,
das wäre wirklich auch eine gute Idee. Es ist ja ein offener Brief, warum also nicht auch an Zeitungen schicken. So würde das Thema auch wieder in die Öffentlichkeit gerückt und Politiker lesen ja auch Zeitung.

Verfasst: 06.09.2003 15:13:05
von Sebastian.S
OK,
ich werde die Meldung jetzt an folgende Redaktionen rausschicken:

Heise
Golem
Pro-Linux
DWN
FAZ
Stern
Süddeutsche
Berliner
Spiegel
TAZ
zwei Lokalzeitungen aus meiner Region

OK, wem noch was einfällt, kann die PR-Meldung ja selber losschicken
*g*

Verfasst: 06.09.2003 15:30:23
von Sebastian.S
habe alle oben genannten redaktionen und zusätzlich ard,zdf, wdr und linuxnewmedia angeschriebn. hoffen wir auf gute publicity!

Verfasst: 06.09.2003 16:48:31
von Hackmeck
Sebastian.Steins hat geschrieben:habe alle oben genannten redaktionen und zusätzlich ard,zdf, wdr und linuxnewmedia angeschriebn. hoffen wir auf gute publicity!
Danke! Es gibt übirgens Neuigkeiten, was Softwarepatente und die Haltung der Sozialisten im EU-Parlament betrifft: http://www.heise.de/newsticker/data/gr-06.09.03-002/

Verfasst: 06.09.2003 16:59:03
von Hackmeck
Sebastian.Steins hat geschrieben:OK,
ich werde die Meldung jetzt an folgende Redaktionen rausschicken:

[...]
TAZ
[...]
Die TAZ ist mir in diesem Zusammenhang übgrigens als einzige Zeitung insofern positiv aufgefallen als dass sie einige gute Berichte zum Thema veröffentlichte. Der Rest der Medien hat das Thema (bis auf heise, golem und andere computerdominierte Medien) weitesgehend ignoriert. Naja, in den TAZ-Räumen wurde ja auch schon der CCC gegründet ;-) ...

Verfasst: 06.09.2003 17:33:35
von [Cyrus]
Der Brief gefällt mir sehr gut, auch gleich mal unterschrieben :D

@Hackmeck:
In den VDI Nachrichten kahm auch nen Artikel mit Statement von Dirk Riek, Linux Verband. Seite 2 sogar.
Ich vermiss leider auch mehr Berichterstattung in den Mainstreammedien :(

Verfasst: 06.09.2003 19:43:12
von Sebastian.S
ich habe die Meldung jetzt auch an dpa geschickt und eine Vorab-Version des Dokuments hochgeladen ( http://sebastian.steins.ws/docs/dfde.pdf ). Einverstanden mit diesem Vorschlag?

Verfasst: 06.09.2003 19:59:43
von Hackmeck
Sebastian.Steins hat geschrieben:ich habe die Meldung jetzt auch an dpa geschickt und eine Vorab-Version des Dokuments hochgeladen ( http://sebastian.steins.ws/docs/dfde.pdf ). Einverstanden mit diesem Vorschlag?
Yepp. Sieht schön aus.

Verfasst: 06.09.2003 20:10:18
von feltel
sieht super aus.

Verfasst: 06.09.2003 21:42:56
von JoBe
Sorry, dass ich erst so spät unterschreibe.
Der Brief sieht super aus!
Aber es sind viel zu wenig Unterschriften drauf. Im Debianforum sind doch fast 4000 Mitglieder, könnte man da nicht jedem eine PN oder EMail schicken? Noch besser wäre es, wenn gleich bei Aufrufen von debianforum.de ein fetter roter Text steht. Dieses Posting fällt (leider) nicht so auf.

Verfasst: 06.09.2003 22:30:56
von BeS
Hallo,
JoBe hat geschrieben: Aber es sind viel zu wenig Unterschriften drauf. Im Debianforum sind doch fast 4000 Mitglieder, könnte man da nicht jedem eine PN oder EMail schicken? Noch besser wäre es, wenn gleich bei Aufrufen von debianforum.de ein fetter roter Text steht. Dieses Posting fällt (leider) nicht so auf.
Ja, das mit der pn habe ich auch schon vorgeschlagen, ich weiß aber nicht ob das so einfach zu machen ist...
Man sollte ja aber mindestens die 33 zusammen bekommen die auch gevoted haben!

Mir fällt gerade auf das feltel ein no-e-patents Banner eingebaut hat, finde ich Super!

Und auch von mir ein dickes Lob an Sebastian! Wirklich super wie du dich für den Brief einsetzt!

Verfasst: 07.09.2003 07:20:26
von feltel
Das mit dem jeden User anmailen fänd ich nicht gut, das wäre ja Spam. Ich hab stattdessden unter den No e-Patents-Button auch noch einen Link zum Brief und zur Diskussion gesetzt, damit sich die Leute informieren können.

Verfasst: 07.09.2003 14:29:16
von JoBe
Der Button ist super! Hoffentlich unterschreiben jetzt mehr...

Verfasst: 07.09.2003 15:26:32
von feltel
So, hab jetzt auch bei symlink.ch einen entsprechenden Beitrag dazu verfasst. Ich hoffe mal, das der auch angenommen wird.

Vorschlag: Möglichkeit des Unterschreibens deutlicher machen

Verfasst: 07.09.2003 17:06:34
von Hackmeck
Ich habe soeben eine Mail von einem User bekommen, der mich fragte, wie man den offenen Brief unterschreiben könne (da er mich für den Verfasser des Briefs hielt). Vielleicht sollte man es auf der Seite noch deutlicher machen, wie man den Brief genau unterschreibt - das "Seite ändern" links unten ist recht versteckt und viele Leute haben keine Erfahrungen mit Wikis.

[edit]Ah, ich seh gerade, dass da schon eine Anleitung drunter steht - vielleicht sollte sie jetzt noch etwas größer geschrieben werden, um mehr aufzufallen. [/edit]

Verfasst: 07.09.2003 21:45:07
von Sebastian.S
feltel hat geschrieben:So, hab jetzt auch bei symlink.ch einen entsprechenden Beitrag dazu verfasst. Ich hoffe mal, das der auch angenommen wird.
Die Rücklaufquote meiner "Aussendungen" der Pressemeldung ist leider gerin. linux-community hat es nun, und DWN:
Added to the editorial as:

In
light of the recent software patents debate members of the German <a
href="http://www.debianforum.de/">Debianforum</a> signed an <a
href="http://www.debianforum.de/wiki/OffenerBrief">open letter</a> directed at
the European Parliament.
, aber viele andere haben es weder veröffentlicht, noch sonst irgendwie reagiert (selbst pro-linux nicht). schade eigentlich.